St. Marien

Anzeige
ST. Mariens Bürgermeister Walter Lazelsberger will die Bevölkerungsentwicklung besser steuern. | Foto: Gemeinde St. Marien

Ortsreportage St. Marien
"Werden ein wenig die Bremse anziehen"

St. Mariens Bürgermeister Walter Lazelsberger will Wachstum eindämmen, um Gemeindecharakter zu erhalten. Wie steht es aktuell um die wirtschaftliche Entwicklung in St. Marien? Auch unsere Gemeinde leidet unter der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. Wir bemühen uns aber mit Problemlösungskompetenz dennoch viele Projekte umzusetzen. Die Sanierung der Kinderbetreuungseinrichtung Nöstlbach, der Bau der neuen Park&Ride-Anlage, der Neubau der Brücke Stein und die Sanierung der Brücke Bergern zeigen,...

Beiträge zum Thema St. Marien

Nach dem Krieg ist vor der Liebe: Bereits 1946 heiratete ein amerikanischer Soldat eine St. Marinerin und zog mit ihr in die USA. | Foto: Gemeinde St. Marien

Oberösterreich 80-70-30
Der Aufbruch war überall zu spüren

Ignaz Ömer aus St. Marien, Jahrgang 1946, über den Aufschwung nach Ende des Zweiten Weltkriegs. ST. MARIEN. Aufgewachsen mit sechs Geschwistern auf einem Bauernhof in St. Marien, hatte der junge Ömer recht wenig von der Präsenz der amerikanischen Besatzer mitbekommen. Diese waren in der Kaserne Ebelsberg stationiert und schauten nur selten in der Gemeinde vorbei. Kam es zu einem Treffen mit den Amis, waren diese stets freundlich und hatten auch meist einen Kaugummi für die Kinder mit dabei....

Christian Raab mit seinem Chimney Award. | Foto: FH OÖ

Chimney Award
Student aus St. Marien zum zweiten Mal ausgezeichnet

Christian Raab, Absolvent des Masterstudiengangs Supply Chain Management an der FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management am Campus Steyr, wurde heuer erneut mit dem renommierten Chimney Award ausgezeichnet. ST. MARIEN. Bereits 2023 hatte der St. Mariner den Preis für seine exzellente Bachelorarbeit im Studiengang Prozessmanagement und Business Intelligence erhalten. Nun folgte die zweite Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen im Logistik-Masterstudium. Raab gehört damit dem...

Foto: AndreyPopov_panthermedia

Mein St. Marien
Service mit einem Mausklick

Schon seit 2016 wickelt St. Marien sämtliche interne Verwaltungsprozesse digital ab. St. MARIEN. Darüber hinaus kann die Bevölkerung mit ein paar Mausklicks sehr viele Behördenwege erledigen beziehungsweise findet auf der Homepage auch beim Unterpunkt „Service“ eine breite Palette an Formularen. Somit kann man die Kommunikation mit der Gemeinde schnell abwickeln. Weiters findet man auf der Homepage eine Vielzahl von Informationen wie die aktuelle Veranstaltungsübersicht bis hin zur...

Anzeige
ST. Mariens Bürgermeister Walter Lazelsberger will die Bevölkerungsentwicklung besser steuern. | Foto: Gemeinde St. Marien

Ortsreportage St. Marien
"Werden ein wenig die Bremse anziehen"

St. Mariens Bürgermeister Walter Lazelsberger will Wachstum eindämmen, um Gemeindecharakter zu erhalten. Wie steht es aktuell um die wirtschaftliche Entwicklung in St. Marien? Auch unsere Gemeinde leidet unter der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. Wir bemühen uns aber mit Problemlösungskompetenz dennoch viele Projekte umzusetzen. Die Sanierung der Kinderbetreuungseinrichtung Nöstlbach, der Bau der neuen Park&Ride-Anlage, der Neubau der Brücke Stein und die Sanierung der Brücke Bergern zeigen,...

Alles auf Schiene in Sachen Brückenbau- und Sanierung in St. Marien. Die Arbeiten laufen aktuell genau nach Zeitplan. | Foto: Gemeinde St. Marien

Mein St. Marien
St. Marien investiert in die Infrastruktur

Der Brückenneubau in Stein sowie die Sanierung der Brücke in Bergen stehen aktuell ganz oben auf der Agenda der Gemeinde.  ST. MARIEN. Beide Projekte befinden sich genau im Zeitplan, wie es aus dem Rathaus heißt.. So sind die Brückenwiderlager, die auf Mikropfählen errichtet wurden, bereits fertiggestellt. Die Spundwände wurden entfernt und auch ein Teil der Steinschlichtung im Bachbett ist ebenfalls bereits ausgeführt. Aktuell wird an dem Tragwerk gearbeitet. Wie angekündigt wird die Brücke...

Die Außengestaltung wird nun in Angriff genommen. | Foto: Gemeinde St. Marien

Ortsreportage St. Marien
300. 000 Euro für moderne Kinderbetreuung

In der Kinderbetreuungseinrichtung im Ortsteil wird derzeit gearbeitet, um sie fit für die Zukunft zu machen. ST. MARIEN. Die Heizung und die Einrichtung in den Gruppenräumen und Gängen des Kindergartens Nöstlbach wurden erneuert. Die Innenwände wurden saniert und gestrichen. Die Fenster und Haustüren wurden getauscht und die Fassade gedämmt. Sehr aufwendig dabei waren die erforderlichen Spenglerarbeiten. Die Witterung im Spätherbst 2024 hat es leider nicht mehr zugelassen, dass die Wege und...

Anzeige
Die endgültige Fertigstellung samt Aussenanlagen und Einfriedungen wird mit ca. Mitte Mai erfolgen. | Foto: HA-CO
12

BauReportage HA-CO
Modern und Innovativ: Der neue HA-CO Standort in St. Marien

Aufgrund des guten Wachstums in Österreich zog die HA-CO GmbH von Traun nach St. Marien. ST. MARIEN. Am neuen Standort wurden knapp drei Millinonen Euro investiert. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 4.000 m² und einer verbauten Fläche von knapp 800 m² entstand ein modernes und innovatives Firmengebäude mit einer Gesamtnutzfläche von etwa 1.000 m², aufgeteilt in knapp 200 m² Büro- und 800 m² Lager und Werkstattfläche. „Unser Unternehmen ist mit den neuesten Technologien ausgestattet und bietet...

Foto: MeinBezirk/Huber
85

Bildergalerie
Fotos vom Blaulicht-Clubbing in St. Marien

Am Samstag, 22. März, stand St. Marien erneut im Zeichen des Feuerwehrsports: Bereits zum neunten Mal fand der traditionelle Samareiner Kuppelcup statt. Danach hat man beim Blaulicht-Clubbing wieder ausgelassen gefeiert. ST. MARIEN. Mehr als 60 Bewerbsgruppen aus Ober- und Niederösterreich, darunter auch Weltmeistergruppen, versammelten sich in St. Marien und lieftern sich Wettkämpfe. Der Kuppelcup fand bei der Feuerwehrzentrale in St. Marien statt. Im KO-Modus hat man um die begehrte goldene...

Foto: MeinBezirk
84

Bildergalerie
Blauchlicht-Clubbing in St. Marien steht am Programm

Wettkampf und Party machen steht am 22. März am Programm. Zum neunten Mal lud die Freiwillige Feuerwehr St. Marien zum Samareiner Kuppelcup ein. Danach, ab 20 Uhr, wird gefeiert. ST. MARIEN. Zahlreiche Bewerbsgruppen der Freiwilligen Feuerwehren kämpften im K.-o.-Modus um die goldene Trophäe. Die Aufgabe bestand darin, eine Saugleitung so schnell wie möglich herzustellen. Im Anschluss an die Siegerehrung – diese fand gegen 20 Uhr statt – lädt die Freiwillige Feuerwehr St. Marien zum „Blaulicht...

Foto: MeinBezirk/Lorenz
112

Bildergalerie
Fotos vom Samareiner Wildern 2025

Im Zuge der dritten Auflage des Samareiner Wildern stand am 8. Februar ein gemütliches Miteinander in St. Marien am Programm. ST. MARIEN. Dafür sorgte auch das vielfältige Unterhaltungsprogramm. Trachtige Outfits, stimmungsvolle Musik und eine lockere Atmosphäre versprachen einen Abend voller Unterhaltung und guter Gesellschaft. Die Tanzband Cocktail sorgte für die passende Musik, während die Samareiner Gstanzlpartie mit humorvollen Einlagen das Publikum unterhielt. Abgerundet wurde der Abend...

Foto: MeinBezirk/Schicklgruber
240

Bidergalerie
Samareiner Wildern 2025 steht am Programm

Am 8. Februar steht das gesellige Miteinander – im Zuge der dritten Auflage des Samareiner Wildern – im Fokus. ST. MARIEN. Neben musikalischer Umrahmung durch die Tanzband „Cocktail“ sorgen die Samareiner Gstanzlpartie und eine Tombola für gute Unterhaltung und einen Abend in toller Atmosphäre. „Als Dresscode empfehlen wir Tracht“, betont der Veranstalter, die OÖVP St. Marien. Auch die dritte Auflage des Samareiner Wildern lässt mit einer Premiere aufhorchen! Für die größte Gruppe, die bis...

Ein paar extra Streicheleinheiten für den tierischen Lebensretter. | Foto: Team Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
8

Tierischer Lebensretter
Brandeinsatz im Wohnhaus in St. Marien

Einem Schutzengel auf vier Pfoten ist es vermutlich zu verdanken, dass Donnerstagnachmittag – 6. Februar – in St. Marien nichts Schlimmeres passiert ist. Ein aufmerksamer Hund reagierte auf einen Schwelbrand im Haus seiner Besitzerin. ST. MARIEN. Einen Brandgeruch hat die Bewohnerin bereits im Vorfeld wahrgenommen. Die Frau konnte die Ursache jedoch nicht sofort lokalisieren. Dank ihres Aufmerksamkeit ihres Hundes suchte sie gezielt nach der Quelle des Geruchs und entdeckte eine glimmende...

Franz Ebner bei seiner Abschiedsrede als Bundesratpräsident. | Foto: homas Topf
2

Bundesratspräsident Franz Ebner
Vertrauen wieder aufbauen

Der scheidende Bundesratspräsident Franz Ebner spricht unter anderem über die Zukunft der Demokratie. Das Motto Ihrer Präsidentschaft „Demokratie braucht Zukunft. Zukunft braucht Herkunft.“ verbindet die Vergangenheit mit der Zukunft. Welche konkreten Initiativen oder Projekte haben Sie in Ihrer Amtszeit umgesetzt, um dieses Leitbild mit Leben zu füllen? Im Zentrum meiner Präsidentschaft stand die Zukunft der Demokratie. Der Philosoph Odo Maquard meint mit dem Satz „Zukunft braucht Herkunft“,...

Im Frühjahr wird der Klimabonus wieder automatisch überwiesen. Wer nicht regelmäßig Geld vom Staat überwiesen bekommt, erhält ihn alternativ als Gutschein. | Foto: Sodexo
Aktion

Klimabonus 2024
So viel bekommt man jetzt in den Gemeinden in Linz-Land

Die Auszahlung des Klimabonus 2024 hat begonnen und wird bis zum Frühjahr 2025 andauern. Wer wie viel bekommt, ist dabei vom Wohnort abhängig. Insgesamt wurde er deutlich erhöht: In den Gemeinden in Linz-Land erhält man zwischen 195 und 290 Euro. Linz-Land. Mit dem Klimabonus wollte die schwarz-grüne Regierung klimafreundliches Verhalten im Alltag belohnen, er gilt sozusagen als Abfederung der CO2-Steuer und steht allen Menschen zu, die mindestens 183 Tage im heurigen Jahr ihren Hauptwohnsitz...

Polizisten hielten einen Suchtgiftlenker in St. Marien auf. | Foto: MeinBezirk Linz-Land

Polizeieinsatz in St. Marien
Exekutive zog führerscheinlosen Suchtgiftlenker aus dem Verkehr

Die Fahrweise eines Pkw-Lenkers fiel den Polizisten in Nöstlbach, Gemeinde St. Marien,  auf. Deshalb kam es am 13. Jänner – um 20.40 – auf der Nettingsdorfer-Landesstraße zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle. ST. MARIEN. Die Polizei betont, dass der vorerst unbekannte Lenker keinen Führerschein vorzeigen konnte. Da er bei der Überprüfung seiner Identität mehrfach falsche Angaben machte, wurde ihm die Festnahme angedroht. Erst ab diesem Zeitpunkt gab der Mann, ein 31-jähriger Linzer, seine...

Foto: LC Weichstetten

Rückblick
LC Weichstetten blickt auf erfolgreiches Vereinsjahr zurück

Bei der Jahreshauptversammlung des Laufclubs Weichstetten, die im Gasthaus zur Sonne stattfand, blickte der Verein auf ein bewegtes und erfolgreiches Jahr zurück. ST. MARIEN. So war man im Vorjahr nicht nur Gastgeber beliebter Events wie dem Gatschfuatnlauf und dem Palatschinkenfestival, sondern auch bei mehr als zwanzig Sportveranstaltungen vertreten. Laufbegeisterte lädt der LC Weichstetten jeden Freitag um 18 Uhr zum wöchentlichen Lauftreff bei der Freizeitanlage in Weichstetten ein.

Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
3

Tradition, Weihnachten
Christbaum im Parlament kommt aus St. Marien

Weihnachtlicher Glanz hielt im Parlament in Wien Einzug. Eine sechs Meter hohe Nordmanntanne schmückt die Säulenhalle. Der Baum stammt aus St. Marien, der Heimatgemeinde des amtierenden Bundesratspräsidenten Franz Ebner. ST. MARIEN. Der Vorsitzende des Bundesrats selbst hat den Baum – vor Ort bei der Familie Pfeiffer – ausgesucht. Traditionell stammt der Weihnachtsbaum aus dem Heimatbundesland des aktuellen Bundesratspräsidenten. „Ich bin natürlich sehr stolz, dass ein Baum aus meiner...

Christian Deutinger und Sabine Steinmayr.   | Foto: FPÖ Linz-Land

100 Prozent Zustimmung
Sabine Steinmayr neue FPÖ-Obfrau in St. Marien

Beim Ortsparteitag erhielt Steinmayr 100 Prozent der Stimmen ihrer Parteikollegen. ST. MARIEN. Unter den Anwesenden waren der FP-Bezirksobmann-Stellvertreter Christian Deutinger sowie der FP-Bezirksgeschäftsführer Christian Engertsberger. Beide gratulierten Steinmayr zu ihrer Wahl. „Die einstimmige Wahl von Sabine Steinmayr ist ein starkes Zeichen des Vertrauens und zeigt, dass unsere Mitglieder hinter ihr stehen. Ich bin überzeugt, dass sie frischen Wind in die Partei bringen wird“, so...

Die Jugendlichen aus St. Marien im Parlament mit Bundesratspräsident Franz Ebner und Vizebürgermeisterin Antonia Illecker. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Besuch im Parlament
Jugendliche aus St. Marien erlebten Demokratie hautnah

Die Gemeinde lud ihre Jugendlichen im Sinne der Demokratiebildung zu einem Ausflug ins Parlament nach Wien ein. ST. MARIEN. Dabei erhielten sie Einblicke in das renovierte Gebäude und vertieften ihr Wissen über demokratische Prozesse. „Es war mir eine große Freude, den Jugendlichen zu erklären, wie die Arbeit im Parlament funktioniert und welche Aufgaben ich als Bundesratspräsident habe“, betont Bundesratspräsident Franz Ebner, der selbst aus St. Marien kommt. „Als Gemeinde wollen wir unseren...

Österreichs Bundesratspräsident Franz Ebner aus St. Marien gemeinsam mit Malgorzata Kidawa-Blonska. | Foto: Kancelaria Senatu

Politischer Austausch
Bundesratspräsident Franz Ebner zu Besuch in Polen

Bundesratspräsident Franz Ebner aus St. Marien absolvierte vom 5. bis 8. November einen offiziellen Besuch in Polen, begleitet von einer Delegation der österreichischen Länderkammer. ST.MARIEN. „Polen übernimmt im ersten Halbjahr 2025 den EU-Ratsvorsitz, zählt zu Österreichs bedeutendsten Handelspartnern und hat aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine eine zentrale Rolle, nicht nur, weil es als Nachbarland die meisten ukrainischen Flüchtlinge aufgenommen hat. Es gibt viele Gründe, die...

 Insolvenz hat das Unternehmen bage plastics in St. Marien laut dem  | Foto: PantherMedia/Zerbor

Wirtschaft in St. Marien
Betrieb bage plastics aus St. Marien meldet Insolvenz an

Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband wurde über das Vermögen der bage plastics GmbH ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Landesgericht Linz eröffnet. ST. MARIEN. Rund 18 Millionen Euro an Verbindlichkeiten wurden laut Alpenländische Kreditorenverband angehäuft. Im Rahmen das Insolvenzverfahren wird nun das vorhandene Vermögen inventarisiert und geschätzt. Erst nach diesen Ermittlungen wird eine Stellungnahme zu den Befriedigungsaussichten der Gläubiger möglich sein. Insgesamt...

Bürgermeister Walter Lazelsberger (3. v. l.) mit den Vertretern aller politischen Parteien. | Foto: Gemeinde St. Marien

Tempo 30 auf Weichstettner Landesstraße
„Wir profitieren von der Straßenverkehrsordnung“

Gesetzesänderung sorgt für mehr Verkehrssicherheit in St. Marien ST. MARIEN. Seit Jahren setzt die Politik in St. Marien auf die Stärkung der Verkehrssicherheit im Ort. „Auch alle Gemeinderatsfraktionen haben dieses Anliegen stets einstimmig unterstützt“, so Bürgermeister Walter Lazelsberger. Eine Reform der Straßenverkehrsordnung brachte nun Bewegung in die Situation. Im Bereich auf der Landesstraße vor Volksschule und Kinderbetreuungseinrichtung in Ortsteil Weichstetten wird noch heuer vom...

Foto: Fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
8

Unfall in St. Marien
Kreuzungs-Crash in Weichstetten verursacht hohen Sachschaden

Keine Verletzten aber erheblichen Sachschaden waren die Folgen eines Unfalls im St. Mariner Ortsteil Weichstetten. St. MARIEN. Am frühen Morgen des 17. Oktober kam es kurz vor 7 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Weichstettnerstraße und Wolfener Straße. Zwei Fahrzeuge kollidierten an deiner Kreuzung. Glücklicherweise wurden die beiden Fahrer bei dem Unfall nicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand jedoch erheblicher Sachschaden.  Die Freiwillige Feuerwehr Weichstetten wurde...

Franz Ebner, Carmen Zeitlinger und ihr Vorgänger Franz Dietachmair, Manfred Hagender, Renate Heitz und Hermann Pühringer (v. l. n.. r.).  | Foto: OÖBV Linz-Land

Neue Bezirksobfrau Carmen Zeitlinger
Staffelübergabe bei der Generalversammlung des OÖ Blasmusikverbands Bezirk Linz-Land

Ganz im Zeichen der Neuwahl stand die 50. Generalversammlung des OÖ Blasmusikverbands Bezirk Linz-Land. Diese fand am 13. Oktober im Gasthaus Dutzler im St. Mariener Ortsteil Weichstetten statt. LINZ-LAND. An die Spitze des Bezirksverbandes wurde die bisherige Obmann-Stellvertreterin Carmen Zeitlinger aus St. Marien gewählt. Zeitlinger: „Ein großer Dank gilt allen Funktionären der abgelaufenen Funktionsperiode, besonders Bezirksobmann Franz Dietachmair und Bezirksstabführer Walter Forstner.“...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Mai 2025 um 11:00
  • Fam. Blaimschein
  • St. Marien

Mostkost in St. Marien

ST. MARIEN.  Am Sonntag, 25. Mai ab 11:00 Uhr findet in St. Marien die Mostkost statt. Musikalische Begleitung mti dem Kremstal Echo Mostprämierung Kistenbratl Kinderprogramm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.